Von den Freuden des Herausgebens
Gesellschaftliche Freiheit und Marktordnung: Karl Polanyi versus Friedrich v. Hayek
Bilder der Wirtschaft
Mitbürger mit Migrationshintergrund sind unersetzlich für die Soziale Marktwirtschaft
Theorie und Geschichte der Wirtschaft
Neoklassische Wurzeln wohlfahrtsstaatlichen Denkens: Das Schwedische Modell
Realzins, intertemporale Preise und makroökonomische Stabilisierung
Malthus: Vorgänger von Keynes?
Zur frühen Rezeption der General Theory durch deutschsprachige Wirtschaftswissenschaftler
Geschichte des ökonomischen Denkens
Karl Marx
Die Ideen von Adam Smith und die Praxis der Sozialpolitik
Johann Heinrich von Thünen als Vordenker einer Sozialen Marktwirtschaft
Die Marxsche Theorie und ihre Kritik
Hayeks Kritik an der Rationalitätsannahme und seine alternative Konzeption
Machiavelli: Der Versuch einer spieltheoretischen Analyse von Macht
Eine Soziologie der Kalkulation
Die Steuertheorien der Austrian Economics
Glückskonzepte des Kameralismus und Utilitarismus
Die unterschiedlichen Sichtweisen von Malthus und Wordsworth auf Mensch, Natur und Wirtschaft
Says Prinzip, was es bedeutet und was es nicht bedeutet
Die Konsumtion ist von gleichem Umfang wie die Produktion
Über die Absatzmärkte
Says Gesetz: Eine Reformulierung und Kritik
Profitstreben als Tugend ?
Gottes-Bilder und ökonomische Theorie: Naturtheologie und Moralität bei Adam Smith
Wirtschaftsgeschichte und ökonomisches Denken
Wurzeln der Sozialen Marktwirtschaft
Milton Friedman und die "monetaristische Revolution" in Deutschland
Der kulturelle Faktor im sozialökonomischen Geschichtsverlauf
Tauschmittel oder Mammon ?
Sozialer Wandel und Macht
Zukunft der Erinnerung?
Auf der Suche nach der "Natürlichen Ordnung"
Marktwirtschaft und Gerechtigkeit – Zu F.A. Hayeks Kritik am Konzept der „sozialen Gerechtigkeit“
Die Umwelt in der Geschichte des ökonomischen Denkens
Der Einfluß der deutschen Historischen Schulen auf die russische Diskussion über das Kleingewerbe
Iosif Michajlovic Kulišer und die deutschen Historischen Schulen
Biographischer Abriß der wissenschaftlichen und dienstlichen Tätigkeit Andrej Karlovic Storchs
Deutsche Einflüsse auf die russische Wirtschaftswissenschaft im Kontext der russischen Bildungspolitik im 18. und frühen 19. Jahrhundert
Ivan K. Babst als Pionier der historistischen Ökonomik in Rußland
Der deutsche Kameralismus und das Staatsverständnis im russischen ökonomischen Denken des 19. Jahrhunderts
Eine Bibliographie russischer Übersetzungen deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Monographien
Reception of Max Weber's works in early 20th century Russia in relation to the "Max Weber-Renaissance in Russia" at the close of the 20th century
Russische Übersetzungen deutschsprachiger nationalökonomischer Werke zwischen 1770 und 1939
Heinrich von Storchs Werk aus russischer Sicht
Der Einfluß von Michail Tugan-Baranowsky auf die deutsche Konjunkturforschung im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts
D.I. Mendeleev, Russian Protectionism and German Political Economy
Deutsche und russische Ökonomen im Dialog
Keynes und die Agenda 2010